Manchmal werden bestimmte Schnittgrößen benötigt, die anschließend auch in anderen Programmen weiterverwendet werden können.
Standardmäßig werden diese jedoch nicht ausgegeben – sie lassen sich aber über die Eingabe von Bemessungskombinationen anzeigen.
Eingabe von zwei weiteren Bemessungskombinationen
Unter den Bemessungskombinationen können weitere zu den bestehenden zwei Varianten eingegebene werden, hier können z.B. eine Kombination für ständige und eine für veränderliche Lasten erstellt werden.
Dabei sind die entsprechenden Lasten auszuwählen und deren Gamma-Werte auf 1,0 zu setzen.
Ergebnis im Programm und im Protokoll
Im Programm kann dann der entsprechende Schnittkraftverlauf ausgewählt und angezeigt werden, im Protokoll sind alle Kombinationen enthalten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.